Jan Korte, MdB (DIE LINKE) (www.jan-korte.de)

Bundesregierung muss Konsequenzen ziehen und Schufa an die Leine legen

08.06.2012

"Die Aufregung der Koalitionsvertreter über die Big-Brother-Pläne der Schufa sind nichts als blanker Populismus, solange keine Taten folgen", erklärt Jan Korte, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, zur Debatte über Konsequenzen aus dem Schufa-Internetprojekt, mit dem die Auskunftei im Netz systematisch Daten über Bürger sammeln will. "Jahrelange Untätigkeit bei der Reformierung des Datenschutzes und der gleichzeitige Ausbau immer neuer staatlicher Datensammlungen lassen die Empörung über die Schufa reichlich hohl klingen. Ich bin gespannt, wie die Bundesregierung verhindern will, dass private Schnüffler wie die Schufa detaillierte Persönlichkeits- und Bewegungsprofile der gesamten Bevölkerung erstellen und geschäftlich nutzen. Bislang beließ sie es meist bei Appellen." Jan Korte weiter:

 

"Auch wenn die Schufa anderes behauptet und ihre Pläne als 'Grundlagenforschung' deklariert: Eine millionenfache verdeckte und unter falscher Identität durchgeführte wahllose Datenerhebung im Netz, mit der man die Vertrauenswürdigkeit von Menschen bewerten und vermutlich noch ganz andere Geschäftsmodelle betreiben will, ist verfassungswidrig. Sowohl die Schufa als auch das Hasso-Plattner-Institut sind deshalb aufgefordert, das Projekt sofort einzustellen.


Wer den 'gläsernen Bürger' verhindern will, der muss die informationelle Selbstbestimmung der Bürger im Internet und den sozialen Netzwerken sicherstellen. Dazu gehört auch, dass die Gefahren der Daten- und Informationsverknüpfungen im Netz den Bürgern bewusst werden. Nur wer ausreichend Medienkompetenz besitzt, kann sich vor Missbrauch seiner Daten effektiv schützen. Wir brauchen eine Grundlagenforschung darüber, wie künftig verhindert werden kann, dass Informationen aus öffentlich zugänglichen Daten für private und staatliche Zwecke gesammelt werden können und keine neuen Überwachungs- und Spitzeltechnologien."

Häufige Fragen zum Ukrainekrieg

Seit Beginn des schrecklichen Angriffskriegs Putins auf die Ukraine wird sowohl hier im Bundestag als auch überall sonst in Deutschland diskutiert, wie man damit umgehen sollte: Wie kann man die Menschen in der Ukraine unterstützen? Welche politischen Konsequenzen ziehen wir daraus? Und wie verhindern wir, dass sich dieser Krieg, den die größte Atommacht der Welt angezettelt hat, weiter ausweitet? Die schrecklichen Bilder und Nachrichten dieses Krieges bewegen uns alle ...
Lesenswert
  • 01.08.2022, Wahlkreis

    Neue Wahlkreiszeitung "Korte konkret" erschienen

    Ab sofort ist die neue Wahlkreiszeitung „Korte konkret“ erhältlich. Wieder vier Seiten voll mit Infos zur Arbeit von Jan Korte im Wahlkreis und im Bundestag. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen diesmal die massiv steigenden Lebenshaltungskosten und die Forderung der LINKEN nach einer umfangreichen und wirksamen Entlastung, insbesondere für Senioren und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen.
Presseecho
  • 29.09.2022, Presseecho

    Kleine und unabhängige Verlage in Gefahr – Förderung ist jetzt bitter nötig!

    Kleine Verlage haben keine Verhandlungsmacht. Sie können nicht direkt mit Vertrieb, Barsortiment und Handel verhandeln. Amazon diktiert weitgehend das Geschehen und das hat aktuell katastrophale Auswirkungen für die Buchbranche: Denn die während der Coronakrise an Amazon gelieferten Bücher gehen jetzt palettenweise als Remittenden an die kleinen Verlage zurück ...
Vernetzt
Zum Seitenanfang springen, Zur Navigation springen, Zum Inhalt springen.