Jan Korte, MdB (DIE LINKE) (www.jan-korte.de)

Verschlimmbesserung beim Beschäftigtendatenschutz

12.01.2013

»Die von der Koalition beabsichtigten Änderungen verschlimmbessern den Beschäftigtendatenschutz statt, wie behauptet, die Beschäftigten künftig besser vor Überwachung und Datensammelwut durch die Arbeitgeber zu schützen. Wenn zwar die heimliche Videoüberwachung unterbunden, dafür aber die Möglichkeit der offenen Überwachung massiv ausgedehnt werden soll, kann von einem stärkeren Beschäftigtendatenschutz keine Rede sein", erklärt Jan Korte, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss des Bundestages zu dem von der Koalition angekündigten über zwanzigseitiger Änderungsantrag am eigenen Gesetz zum Beschäftigtendatenschutz. »DIE LINKE bleibt daher dabei: keine neue Regelung wäre besser als dieser völlig verkorkste Entwurf, dessen nun geplante Veränderung die seit über zwei Jahren geäußerte betriebliche, gewerkschaftliche und datenschutzrechtliche Kritik ignoriert. Eine Verabschiedung im Eiltempo muss verhindert werden. Jetzt ist breiter Protest nötig.» Korte weiter:

"Das Ganze ist wohl als Rettungsversuch für die FDP gedacht, deren desaströse Koalitionsbilanz mit dem parlamentarischen Durchbruch dieses ungeliebten Ladenhüters aus dem Koalitionsvertrag ein wenig aufpoliert werden soll. Fast sieht es so aus als wäre der aktuelle Aldi-Daten- und Ausforschungsskandal von der Koalition bestellt, ihr Berichterstatter tut so als enthalte ihr Entwurf die passende Arznei. Dem ist leider überhaupt nicht so. Unsere Kritik, dass es sich bei dem Gesetz um eines handelt, das die Nutzung und Weitergabe der Beschäftigtendaten im Interesse der Arbeitgeber, nicht aber deren Schutz regelt, ist durch einige verbale Bändigungsversuche nicht erledigt. Im Gegenteil. Das Gesetz gewährleistet arbeitgebergerecht Einwilligungsregelungen, Weitergaberegelungen, umfassende Fragerechte der Arbeitgeber und die Nutzung der Daten Dritter (Internet). Einigen Verbesserungen stehen zahlreiche Verschlechterungen, die sich hinter blumigen Unkonkretheiten verstecken, entgegen. Lange sah es so aus als werde dieser Entwurf in den Schubladen der Koalition verschwinden, jetzt soll er im Eiltempo ohne ausreichende Debatte durch die Ausschüsse gedrückt werden. Um das zu verhindern hat die Linksfraktion bereits die Nichtaufsetzung bzw. Absetzung der Beschlussfassung im Innenausschuss beantragt."

Häufige Fragen zum Ukrainekrieg

Seit Beginn des schrecklichen Angriffskriegs Putins auf die Ukraine wird sowohl hier im Bundestag als auch überall sonst in Deutschland diskutiert, wie man damit umgehen sollte: Wie kann man die Menschen in der Ukraine unterstützen? Welche politischen Konsequenzen ziehen wir daraus? Und wie verhindern wir, dass sich dieser Krieg, den die größte Atommacht der Welt angezettelt hat, weiter ausweitet? Die schrecklichen Bilder und Nachrichten dieses Krieges bewegen uns alle ...
Lesenswert
  • 01.08.2022, Wahlkreis

    Neue Wahlkreiszeitung "Korte konkret" erschienen

    Ab sofort ist die neue Wahlkreiszeitung „Korte konkret“ erhältlich. Wieder vier Seiten voll mit Infos zur Arbeit von Jan Korte im Wahlkreis und im Bundestag. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen diesmal die massiv steigenden Lebenshaltungskosten und die Forderung der LINKEN nach einer umfangreichen und wirksamen Entlastung, insbesondere für Senioren und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen.
Presseecho
  • 29.09.2022, Presseecho

    Kleine und unabhängige Verlage in Gefahr – Förderung ist jetzt bitter nötig!

    Kleine Verlage haben keine Verhandlungsmacht. Sie können nicht direkt mit Vertrieb, Barsortiment und Handel verhandeln. Amazon diktiert weitgehend das Geschehen und das hat aktuell katastrophale Auswirkungen für die Buchbranche: Denn die während der Coronakrise an Amazon gelieferten Bücher gehen jetzt palettenweise als Remittenden an die kleinen Verlage zurück ...
Vernetzt
Zum Seitenanfang springen, Zur Navigation springen, Zum Inhalt springen.