Jan Korte, MdB (DIE LINKE) (www.jan-korte.de)

Schülerinnen und Schüler zu Besuch im Bundestag

13.05.2011

Am Freitag empfing Jan Korte eine Besuchergruppe aus Roitzsch im Bundestag. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Sekundarschule Roitzsch befragten ihren Wahlkreisabgeordneten zu seinem Arbeitsalltag in Berlin, zu politischen Fragen und zu seinem Privatleben.

Jan Korte hatte versprochen, alle Fragen ohne Einschränkungen zu beantworten. So lernten die Besucherinnen und Besucher nicht nur das parlamentarische Geschehen in Berlin kennen oder die politischen Standpunkte der LINKEN. Sie bekamen auch Antworten auf Fragen nach Jan Kortes schulischen Leistungen, seiner Lieblingsbeschäftigung (Angeln), den Einkünften als Parlamentarier (siehe hier) und über seine Spenden für gemeinnützige Projekte im Wahlkreis. Im Anschluss besuchten die Schulklassen die Reichstagskuppel und das Paul-Löbe-Haus des Bundestags.

Häufige Fragen zum Ukrainekrieg

Seit Beginn des schrecklichen Angriffskriegs Putins auf die Ukraine wird sowohl hier im Bundestag als auch überall sonst in Deutschland diskutiert, wie man damit umgehen sollte: Wie kann man die Menschen in der Ukraine unterstützen? Welche politischen Konsequenzen ziehen wir daraus? Und wie verhindern wir, dass sich dieser Krieg, den die größte Atommacht der Welt angezettelt hat, weiter ausweitet? Die schrecklichen Bilder und Nachrichten dieses Krieges bewegen uns alle ...
Lesenswert
  • 01.08.2022, Wahlkreis

    Neue Wahlkreiszeitung "Korte konkret" erschienen

    Ab sofort ist die neue Wahlkreiszeitung „Korte konkret“ erhältlich. Wieder vier Seiten voll mit Infos zur Arbeit von Jan Korte im Wahlkreis und im Bundestag. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen diesmal die massiv steigenden Lebenshaltungskosten und die Forderung der LINKEN nach einer umfangreichen und wirksamen Entlastung, insbesondere für Senioren und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen.
Presseecho
  • 29.09.2022, Presseecho

    Kleine und unabhängige Verlage in Gefahr – Förderung ist jetzt bitter nötig!

    Kleine Verlage haben keine Verhandlungsmacht. Sie können nicht direkt mit Vertrieb, Barsortiment und Handel verhandeln. Amazon diktiert weitgehend das Geschehen und das hat aktuell katastrophale Auswirkungen für die Buchbranche: Denn die während der Coronakrise an Amazon gelieferten Bücher gehen jetzt palettenweise als Remittenden an die kleinen Verlage zurück ...
Vernetzt
Zum Seitenanfang springen, Zur Navigation springen, Zum Inhalt springen.