Jan Korte, MdB (DIE LINKE) (www.jan-korte.de)

Debatte über Arbeitnehmerdatenschutz nimmt Fahrt auf

26.08.2010

Nach der gestrigen Kabinettsentscheidung über Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz, die den Beschäftigtendatenschutz stärken sollen, entzündete sich eine breite Debatte zum vorgelegten Gesetzentwurf.

Die Bewertungen und Stellungnahmen gehen bisweilen weit auseinander und reichen von »zu arbeitnehmernah« über »tragfähiger kompromiss« bis »zu unternehmerfreundlich«. Wir dokumentieren hier eine Auswahl der entsprechenden Medienberichte in denen auch Jan Korte zu Wort kommt:

»Rechtsgrundlage fürs Ausspionieren« (Neues Deutschland vom 26.08.2010)

»Rückfall statt Fortschritt« (junge welt vom 26.08.2010)

»Lizenz zum Spionieren« (Frankfurter Rundschau vom 25.08.2010)

»Datenschutz: Lassen sich Personalchefs per Gesetz vom Browsen abhalten?« (gulli.com vom 25.08.2010)

»Arbeitgeber wollen weiter heimlich filmen« (sueddeutsche.de vom 25.08.2010)

»Kabinett beschließt Arbeitnehmer-Datenschutz« (Financial Times Deutschland vom 25.08.2010)

»Arbeitgeber kritisieren Ausspäh-Verbot« (SPIEGEL ONLINE vom 25.08.2010)

»Personalchefs sollen nicht in sozialen Netzwerken stöbern » (Golem.de vom 25.08.2010)

Häufige Fragen zum Ukrainekrieg

Seit Beginn des schrecklichen Angriffskriegs Putins auf die Ukraine wird sowohl hier im Bundestag als auch überall sonst in Deutschland diskutiert, wie man damit umgehen sollte: Wie kann man die Menschen in der Ukraine unterstützen? Welche politischen Konsequenzen ziehen wir daraus? Und wie verhindern wir, dass sich dieser Krieg, den die größte Atommacht der Welt angezettelt hat, weiter ausweitet? Die schrecklichen Bilder und Nachrichten dieses Krieges bewegen uns alle ...
Lesenswert
  • 01.08.2022, Wahlkreis

    Neue Wahlkreiszeitung "Korte konkret" erschienen

    Ab sofort ist die neue Wahlkreiszeitung „Korte konkret“ erhältlich. Wieder vier Seiten voll mit Infos zur Arbeit von Jan Korte im Wahlkreis und im Bundestag. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen diesmal die massiv steigenden Lebenshaltungskosten und die Forderung der LINKEN nach einer umfangreichen und wirksamen Entlastung, insbesondere für Senioren und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen.
Presseecho
  • 29.09.2022, Presseecho

    Kleine und unabhängige Verlage in Gefahr – Förderung ist jetzt bitter nötig!

    Kleine Verlage haben keine Verhandlungsmacht. Sie können nicht direkt mit Vertrieb, Barsortiment und Handel verhandeln. Amazon diktiert weitgehend das Geschehen und das hat aktuell katastrophale Auswirkungen für die Buchbranche: Denn die während der Coronakrise an Amazon gelieferten Bücher gehen jetzt palettenweise als Remittenden an die kleinen Verlage zurück ...
Vernetzt
Zum Seitenanfang springen, Zur Navigation springen, Zum Inhalt springen.