Jan Korte, MdB (DIE LINKE) (www.jan-korte.de)

Bürgerrechte brauchen eine politische Lobby

24.04.2013

"Das heutige Urteil zeigt wieder einmal: Wer Bürgerrechte und Freiheit nicht dem Kampf gegen den Terrorismus unterordnen will, muss für andere politische Mehrheiten in diesem Land sorgen. Angesichts der festgestellten verfassungswidrigen Speicherung der Daten tausender Unschuldiger ist die frohlockende Reaktion von Hans-Peter Friedrich auf das Urteil unangebracht und unwürdig. Einen für die Verfassung zuständigen Minister sollte es schon beschäftigen, wenn Sicherheitsgesetze aus seinem Haus regelmäßig die Grenzen der Verfassung überschreiten", erklärt Jan Korte, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE. Er fährt fort:

"DIE LINKE hätte sich ein anderes Urteil gewünscht. Das massenhafte Zusammenführen von zu anderen Zwecken erhobenen Daten ist ein erheblicher Eingriff in die informationelle Selbstbestimmung, und die Anti-Terror-Datei untergräbt nach wie vor das Trennungsgebot von Polizei und Geheimdiensten. Es ist nicht die Aufgabe des Bundesverfassungsgerichts zu entscheiden, wie wir leben wollen. Es ist aber Aufgabe der Politik, bei gesetzlichen Regelungen nicht nur im Rahmen der Verfassung zu bleiben, sondern darüber hinaus beste Bedingungen für Demokratie und Bürgerrechte zu schaffen. Dabei hat die schwarz-gelbe Bundesregierung, wie ihre Vorgängerinnen, versagt. Politik und Gesellschaft freiheitlich gestalten geht anders. Ein gutes Beispiel dafür ist die heutige Entscheidung des Innenausschusses im EU-Parlament gegen die Vorratsdatenspeicherung von Passagierdaten. Der Wille, Freiheit und Sicherheit im Sinne einer besonnenen Bürgerrechtspolitik in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen, ist bei der Union sowie ihren Juniorpartnern SPD oder FDP leider nicht zu erkennen. Wer Bürger- und Freiheitsrechte in der Bundesrepublik voranbringen möchte, sollte nicht allein auf Karlsruhe bauen, sondern seinen Wahlzettel benutzen."

Häufige Fragen zum Ukrainekrieg

Seit Beginn des schrecklichen Angriffskriegs Putins auf die Ukraine wird sowohl hier im Bundestag als auch überall sonst in Deutschland diskutiert, wie man damit umgehen sollte: Wie kann man die Menschen in der Ukraine unterstützen? Welche politischen Konsequenzen ziehen wir daraus? Und wie verhindern wir, dass sich dieser Krieg, den die größte Atommacht der Welt angezettelt hat, weiter ausweitet? Die schrecklichen Bilder und Nachrichten dieses Krieges bewegen uns alle ...
Lesenswert
  • 01.08.2022, Wahlkreis

    Neue Wahlkreiszeitung "Korte konkret" erschienen

    Ab sofort ist die neue Wahlkreiszeitung „Korte konkret“ erhältlich. Wieder vier Seiten voll mit Infos zur Arbeit von Jan Korte im Wahlkreis und im Bundestag. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen diesmal die massiv steigenden Lebenshaltungskosten und die Forderung der LINKEN nach einer umfangreichen und wirksamen Entlastung, insbesondere für Senioren und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen.
Presseecho
  • 29.09.2022, Presseecho

    Kleine und unabhängige Verlage in Gefahr – Förderung ist jetzt bitter nötig!

    Kleine Verlage haben keine Verhandlungsmacht. Sie können nicht direkt mit Vertrieb, Barsortiment und Handel verhandeln. Amazon diktiert weitgehend das Geschehen und das hat aktuell katastrophale Auswirkungen für die Buchbranche: Denn die während der Coronakrise an Amazon gelieferten Bücher gehen jetzt palettenweise als Remittenden an die kleinen Verlage zurück ...
Vernetzt
Zum Seitenanfang springen, Zur Navigation springen, Zum Inhalt springen.