Jan Korte, MdB (DIE LINKE) (www.jan-korte.de)

SWIFT-Abkommen sofort aussetzen

31.03.2011

»Die USA halten sich monatelang nicht an die SWIFT-Vereinbarung und keiner merkt es. Die Bundesregierung ist dabei ebenso ahnungslos wie das EU-Parlament.

Angesichts fehlender Kontrollinstanzen braucht jedoch niemand den Überraschten zu spielen«, erklärt Jan Korte, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, zu Meldungen über einen Bericht der EU-Kommission, demzufolge die USA Daten europäischer Bankkunden ohne Anlass und auf Vorrat speichern. Jan Korte weiter:

»Sämtliche Datenschutzauflagen zum SWIFT-Abkommen werden durch die Weitergabepraxis von Europol und die Vorratsdatenspeicherung der US-Behörden ad absurdum geführt. Für die sogenannten Verbesserungen beim Datenschutz hatten sich einige EU-Parlamentarier, allen voran FDP-Berichterstatter Alexander Alvaro, im Sommer letzten Jahres noch selbst gefeiert, ohne allerdings auf der Installation von Kontrollinstanzen zu bestehen. Bis heute wurde noch kein ständiger EU-Kontrolleur benannt, der zusammen mit der Gemeinsamen Kontrollinstanz (GKI) der Europäischen Polizeiinstanz die Berechtigung von Datenabfragen prüfen soll.

Dass die Bundesregierung im Innenausschuss des Bundestages am 23. März nicht einmal in Kenntnis - geschweige denn im Besitz - des geheimen Teils des Berichts der GKI zur Prüfung der US-Datenabfragen war, obwohl an dem Tag ein Bericht der Bundesregierung zum SWIFT-Abkommen auf der Tagesordnung stand, ist ein Zeugnis für die Ahnungslosigkeit und Überforderung der Bundesregierung bei SWIFT. In Hinblick auf die kommende Woche anstehende Behandlung des Flugpassagierdatenabkommens (PNR) im Bundestag ist die Bundesregierung hoffentlich besser informiert.

Zum SWIFT-Abkommen kann es nur eine Möglichkeit geben, wenn die EU noch ernst genommen werden will: Aussetzen, sofort! Darauf muss die Bundesregierung drängen, wenn sie den Datenschutz und das Recht ihrer Bürgerinnen und Bürger auf Privatsphäre ernst nimmt.«

Häufige Fragen zum Ukrainekrieg

Seit Beginn des schrecklichen Angriffskriegs Putins auf die Ukraine wird sowohl hier im Bundestag als auch überall sonst in Deutschland diskutiert, wie man damit umgehen sollte: Wie kann man die Menschen in der Ukraine unterstützen? Welche politischen Konsequenzen ziehen wir daraus? Und wie verhindern wir, dass sich dieser Krieg, den die größte Atommacht der Welt angezettelt hat, weiter ausweitet? Die schrecklichen Bilder und Nachrichten dieses Krieges bewegen uns alle ...
Lesenswert
  • 01.08.2022, Wahlkreis

    Neue Wahlkreiszeitung "Korte konkret" erschienen

    Ab sofort ist die neue Wahlkreiszeitung „Korte konkret“ erhältlich. Wieder vier Seiten voll mit Infos zur Arbeit von Jan Korte im Wahlkreis und im Bundestag. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen diesmal die massiv steigenden Lebenshaltungskosten und die Forderung der LINKEN nach einer umfangreichen und wirksamen Entlastung, insbesondere für Senioren und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen.
Presseecho
  • 29.09.2022, Presseecho

    Kleine und unabhängige Verlage in Gefahr – Förderung ist jetzt bitter nötig!

    Kleine Verlage haben keine Verhandlungsmacht. Sie können nicht direkt mit Vertrieb, Barsortiment und Handel verhandeln. Amazon diktiert weitgehend das Geschehen und das hat aktuell katastrophale Auswirkungen für die Buchbranche: Denn die während der Coronakrise an Amazon gelieferten Bücher gehen jetzt palettenweise als Remittenden an die kleinen Verlage zurück ...
Vernetzt
Zum Seitenanfang springen, Zur Navigation springen, Zum Inhalt springen.