Jan Korte, MdB (DIE LINKE) (www.jan-korte.de)

Geplante Massenentlassungen bei Q-Cells verhindern

13.08.2009

Zu den angekündigten Massenentlassungen bei Q-Cells erklären der Vorsitzende der Fraktion Wulf Gallert und das Mitglied des Deutschen Bundestages Jan Korte:

»Die heute angekündigten Massenentlassungen bei Q-Cells in Höhe von 500 Beschäftigten am Standort Thalheim sind ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, ihrer Familien, für die Region um Bitterfeld und das ganze Land Sachsen-Anhalt.

Die Begründung des Vorstandes von Q-Cells, damit würden unproduktive Arbeitsplätze und eine zu teure Produktionslinie wegrationalisiert, macht deutlich, dass diese Unternehmensentscheidung keine Konsequenz der aktuellen Wirtschaftskrise, sondern verfehlter Unternehmenspolitik ist.

Für die eingetretene Situation trägt der Vorstand von Q-Cells die Verantwortung. Die Interessen der Beschäftigten werden massiv verletzt. Hier rächen sich ganz offensichtlich die langjährige Verhinderung eines Betriebsrates und die Politik der Konzernleitung, gewerkschaftlichen Einfluss zu blockieren.

Q-Cells ist ein Unternehmen, dass seit 2001 massive öffentliche Unterstützung erhalten hat. DIE LINKE fordert die Landesregierung auf, unverzüglich die Erfüllung der Bedingungen zur Ausreichung der Fördermittel zu kontrollieren, soweit sie eine Arbeitsplatzbindung beinhalteten und vor diesem Hintergrund mit dem Vorstand von Q-Cells über die Sicherung von Arbeitsplätzen zu verhandeln.
DIE LINKE fordert vom Vorstand und von der Landesregierung, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, Massenentlassungen zu verhindern.

Wenn es den Regierungen von CDU und SPD in Bund und Land mit ihren vollmundigen Wahlkampfversprechen wirklich ernst ist, müssen sie sich konsequent dafür einsetzen, Massenentlassungen gerade in dem Bereich der erneuerbaren Energien unbedingt zu verhindern.

Q-Cells hat für Sachsen-Anhalt eine ähnliche Bedeutung, wie die Opel-Werke für andere Bundesländer. Daher fordert DIE LINKE auch ein vergleichbar großes politisches Engagement.«

Häufige Fragen zum Ukrainekrieg

Seit Beginn des schrecklichen Angriffskriegs Putins auf die Ukraine wird sowohl hier im Bundestag als auch überall sonst in Deutschland diskutiert, wie man damit umgehen sollte: Wie kann man die Menschen in der Ukraine unterstützen? Welche politischen Konsequenzen ziehen wir daraus? Und wie verhindern wir, dass sich dieser Krieg, den die größte Atommacht der Welt angezettelt hat, weiter ausweitet? Die schrecklichen Bilder und Nachrichten dieses Krieges bewegen uns alle ...
Lesenswert
  • 01.08.2022, Wahlkreis

    Neue Wahlkreiszeitung "Korte konkret" erschienen

    Ab sofort ist die neue Wahlkreiszeitung „Korte konkret“ erhältlich. Wieder vier Seiten voll mit Infos zur Arbeit von Jan Korte im Wahlkreis und im Bundestag. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen diesmal die massiv steigenden Lebenshaltungskosten und die Forderung der LINKEN nach einer umfangreichen und wirksamen Entlastung, insbesondere für Senioren und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen.
Presseecho
  • 29.09.2022, Presseecho

    Kleine und unabhängige Verlage in Gefahr – Förderung ist jetzt bitter nötig!

    Kleine Verlage haben keine Verhandlungsmacht. Sie können nicht direkt mit Vertrieb, Barsortiment und Handel verhandeln. Amazon diktiert weitgehend das Geschehen und das hat aktuell katastrophale Auswirkungen für die Buchbranche: Denn die während der Coronakrise an Amazon gelieferten Bücher gehen jetzt palettenweise als Remittenden an die kleinen Verlage zurück ...
Vernetzt
Zum Seitenanfang springen, Zur Navigation springen, Zum Inhalt springen.