Jan Korte, MdB (DIE LINKE) (www.jan-korte.de)

Bundesregierung erneut bei Verfassungsbruch ertappt

24.02.2012

»Es ist gut, dass die Ermittlungsbehörden künftig keinen Anspruch mehr darauf haben, ohne richterlichen Beschluss auf Passwörter von Internetnutzern und die PIN-Codes von Handybesitzern zuzugreifen. Auch dass das Bundesverfassungsgericht klargestellt hat, dass die Internetanbieter Auskünfte über die Inhaber sogenannter dynamischer IP-Adressen grundsätzlich nicht an die Sicherheitsbehörden weitergeben dürfen, ist ein wichtiges Signal. DIE LINKE hatte die Regelungen im Telekommunikationsgesetz von Beginn an als unverhältnismäßig kritisiert und das Gesetz abgelehnt«, erklärt Jan Korte, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes über Überwachungsbefugnisse im Telekommunikationsgesetz. Korte weiter:

»Auch wenn das heutige Urteil nur ein Teilerfolg ist, begrüßt DIE LINKE die Entscheidung. Sämtliche Bundesregierungen der letzten Jahre haben mit immer neuen Sicherheitsgesetzen den Überwachungsstaat ausgebaut und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung beschnitten. Hier wäre vorbeugender Verfassungsschutz und der Verzicht auf solche fragwürdigen Gesetze angebracht. Bedauerlich ist, dass die beanstandeten Regelungen in eingeschränkter Form bis 2013 weiter gelten sollen. Die Verfassungsrichter hätten dem 2004 von der damaligen rot-grünen Regierungsmehrheit beschlossenen Telekommunikationsgesetz auch noch an anderer Stelle die rote Karte zeigen können. Leider reichte ihr Mut dazu offenbar nicht aus.

Es ist gut, dass regelmäßig durch Klagen kritischer Bürgerinnen und Bürger dem Grundrechteabbau und den Überwachungsplänen der Regierenden Grenzen aufgezeigt werden. Das ständige Strapazieren der Verfassung muss ein Ende haben. Dabei alleine auf das Verfassungsgericht zu bauen, reicht nicht aus. Eine kritische Öffentlichkeit ist nötiger denn je.«

Häufige Fragen zum Ukrainekrieg

Seit Beginn des schrecklichen Angriffskriegs Putins auf die Ukraine wird sowohl hier im Bundestag als auch überall sonst in Deutschland diskutiert, wie man damit umgehen sollte: Wie kann man die Menschen in der Ukraine unterstützen? Welche politischen Konsequenzen ziehen wir daraus? Und wie verhindern wir, dass sich dieser Krieg, den die größte Atommacht der Welt angezettelt hat, weiter ausweitet? Die schrecklichen Bilder und Nachrichten dieses Krieges bewegen uns alle ...
Lesenswert
  • 01.08.2022, Wahlkreis

    Neue Wahlkreiszeitung "Korte konkret" erschienen

    Ab sofort ist die neue Wahlkreiszeitung „Korte konkret“ erhältlich. Wieder vier Seiten voll mit Infos zur Arbeit von Jan Korte im Wahlkreis und im Bundestag. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen diesmal die massiv steigenden Lebenshaltungskosten und die Forderung der LINKEN nach einer umfangreichen und wirksamen Entlastung, insbesondere für Senioren und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen.
Presseecho
  • 29.09.2022, Presseecho

    Kleine und unabhängige Verlage in Gefahr – Förderung ist jetzt bitter nötig!

    Kleine Verlage haben keine Verhandlungsmacht. Sie können nicht direkt mit Vertrieb, Barsortiment und Handel verhandeln. Amazon diktiert weitgehend das Geschehen und das hat aktuell katastrophale Auswirkungen für die Buchbranche: Denn die während der Coronakrise an Amazon gelieferten Bücher gehen jetzt palettenweise als Remittenden an die kleinen Verlage zurück ...
Vernetzt
Zum Seitenanfang springen, Zur Navigation springen, Zum Inhalt springen.