Jan Korte, MdB (DIE LINKE) (www.jan-korte.de)

Befreiung von Buchenwald

11.04.2019

Vor 74 Jahren wurde das Konzentrationslager Buchenwald befreit. Um 15.15 Uhr übernahmen am 11. April 1945 die Häftlinge der internationalen Widerstandsbewegung die Kontrolle über das Torgebäude. Sie entwaffneten verbliebene Angehörige des SS-Wachpersonals und öffneten das Lagertor. Als die auf Weimar vorrückende 3. US-Armee das Konzentrationslager erreichte, war es schon befreit. Die Soldaten fanden dort 21.000 Überlebende vor, darunter mehrere hundert Kinder und Jugendliche.

Das im Juli 1937 auf dem Ettersberg bei Weimar durch die SS errichtete KZ war mit seinen 139 Außenlagern zum Ende des Zweiten Weltkrieges das größte Konzentrationslager auf deutschem Boden. Hierher hatten die Nazis zwischen 1937 und 1945 fast 280.000 Menschen aus mehr als 50 Nationen verschleppt. Etwa 56.000 von ihnen wurden ermordet oder starben an Hunger, Kälte, an den Folgen der Zwangsarbeit für die Rüstungsindustrie oder an medizinischen Experimenten. In einer eigens errichteten Tötungsanlage erschoss die SS über 8000 sowjetische Kriegsgefangene.

1943 bildeten Widerstandskämpfer mit dem Internationalen Lagerkomitee und seinem militärischen Arm, der Internationalen Militärorganisation, im Lager eine parteiübergreifende Untergrundorganisation, um das Wüten der SS nach besten Kräften einzudämmen. Zwar konnten sie nicht verhindern, dass die SS vom 7. bis 10. April 1945 28.000 Menschen des Stammlagers und mindestens 10.000 Häftlinge der Außenlager auf Todesmärsche in Richtung der KZs Dachau, Flossenbürg und Theresienstadt schicken konnte. Auf diesen Todesmärschen und „Evakuierungszügen“ starben zwischen 12.000 und 15.000 Menschen. Aber mit Heranrücken der US-Armee konnte der Aufstand der internationalen Widerstandsbewegung eine komplette "Evakuierung" des Lagers verhindern. Dwight D. Eisenhower, der Oberbefehlshaber der Alliierten Streitkräfte, schreibt später über das dort erlebte Grauen: „Nichts hat mich je so erschüttert wie dieser Anblick.“

Auf der Trauerkundgebung des Internationalen Lagerkomitees am 19. April 1945 legten die 21.000 Überlebenden für die Toten von Buchenwald den Schwur von Buchenwald ab. Darin heißt es: „Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.“

Angesichts des anhaltenden Rechtsrucks in der Gesellschaft, zunehmender rassistischer Gewalt und einer offen geschichtsrevisionistischen Partei in den Parlamenten ist dieses Vermächtnis aktueller denn je.

Schlagwörter

Häufige Fragen zum Ukrainekrieg

Seit Beginn des schrecklichen Angriffskriegs Putins auf die Ukraine wird sowohl hier im Bundestag als auch überall sonst in Deutschland diskutiert, wie man damit umgehen sollte: Wie kann man die Menschen in der Ukraine unterstützen? Welche politischen Konsequenzen ziehen wir daraus? Und wie verhindern wir, dass sich dieser Krieg, den die größte Atommacht der Welt angezettelt hat, weiter ausweitet? Die schrecklichen Bilder und Nachrichten dieses Krieges bewegen uns alle ...
Lesenswert
  • 01.08.2022, Wahlkreis

    Neue Wahlkreiszeitung "Korte konkret" erschienen

    Ab sofort ist die neue Wahlkreiszeitung „Korte konkret“ erhältlich. Wieder vier Seiten voll mit Infos zur Arbeit von Jan Korte im Wahlkreis und im Bundestag. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen diesmal die massiv steigenden Lebenshaltungskosten und die Forderung der LINKEN nach einer umfangreichen und wirksamen Entlastung, insbesondere für Senioren und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen.
Presseecho
  • 29.09.2022, Presseecho

    Kleine und unabhängige Verlage in Gefahr – Förderung ist jetzt bitter nötig!

    Kleine Verlage haben keine Verhandlungsmacht. Sie können nicht direkt mit Vertrieb, Barsortiment und Handel verhandeln. Amazon diktiert weitgehend das Geschehen und das hat aktuell katastrophale Auswirkungen für die Buchbranche: Denn die während der Coronakrise an Amazon gelieferten Bücher gehen jetzt palettenweise als Remittenden an die kleinen Verlage zurück ...
Vernetzt
Zum Seitenanfang springen, Zur Navigation springen, Zum Inhalt springen.