-
16.11.2022
Die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie kämpfen in den aktuellen Tarifverhandlungen für Lohnerhöhungen, mit denen der höchsten Inflation seit Jahrzehnten wirksam begegnet werden kann. Von politischer Seite erhalten sie dafür unter anderem durch DIE LINKE und deren sachsen-anhaltischen Bundestagsabgeordneten Jan Korte Unterstützung. Korte: „Die Beschäftigten kämpfen in der aktuellen Tarifauseinandersetzung in der Metall- und Elektroindustrie um nicht weniger, als dass ihre Löhne nicht immer weiter von den steigenden Preisen aufgefressen werden, und sie sagen völlig zurecht, wer die Preise kennt, braucht 8 Prozent!“.
-
07.11.2022
Die für den 1. Januar geplante Einführung eines 49-Euro-Tickets löst in keiner Weise die Mobilitäts-Benachteiligung des ländlichen Raumes in Bundesländern wie Sachsen-Anhalt. 80 Prozent der Bevölkerung lebt außerhalb der beiden Großstädte und nur einem kleinen Teil der Berufstätigen stehen für den Arbeitsweg wohnortnah überhaupt attraktive Bus- und Bahnverbindungen zur Verfügung.
-
19.10.2022
Die von der Gaspreis-Kommission der SPD/Grünen/FDP-Koalition vorgestellten Pläne für einen Preisdeckel für Privathaushalte, der erst ab dem Frühjahr 2023 eingeführt werden soll, treffen in der Region auf Kritik. „Zu spät, zu wenig, sozial ungerecht“, so das Urteil von Jan Korte. „Die Ampel lässt die Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen sowie Rentnerinnen und Rentner, die in unserer Region jeden Euro mehrmals umdrehen müssen, bis zum Frühjahr nächsten Jahres finanziell im Regen stehen. Die einmalige Entlastung in Höhe eines einzigen Monatsabschlages im Dezember ist völlig unzureichend.“
-
05.10.2022
Auf Einladung von Jan Korte und organisiert durch das Bundespresseamt waren kürzlich rund fünfzig Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis in der Bundeshauptstadt zu Gast. Dazu gehörten auch zahlreiche Aktive des „INS-Inklusion Netzwerk Staßfurt“ und weitere in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen ehrenamtlich Engagierte.
-
01.10.2022
Der Förderverein der LINKEN-Bundestagsfraktion und Jan Korte gehören seit vielen Jahren zu den Unterstützern des Ehrenamtes und der Förderung von Sport, Brauchtum und Sozialem. Zu den jüngst Geförderten gehört der „Kreisfachausschuss Volleyball Harz“. Er hatte einen Antrag auf finanzielle Unterstützung gestellt, der in Höhe von 350 Euro positiv beschieden wurde.
-
30.09.2022
Die Linksfraktion im Deutschen Bundestag lädt am Freitag, den 30. September, zu einer Betriebs- und Personalrätekonferenz nach Berlin ein. Darüber informiert Jan Korte, der an der Konferenz persönlich teilnehmen wird und interessierte Betriebs- und Personalräte aus der Region zur Teilnahme ermuntern möchte.
-
25.08.2022
Die Meldungen über geplante Schließungen bzw. den eingeschränkten Betrieb von kommunalen Sport- und Kultureinrichtungen auf Grund gestiegener Energiepreise häufen sich. Jan Korte warnt daher vor einem Verlust an Lebensqualität in den Dörfern und Städten der Region.
-
24.08.2022
Die von der Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP vorgestellte Höhe der Gasumlage in Höhe von 2,4 Cent pro Kilowattstunde zuzüglich Mehrwertsteuer treffen im Wahlkreis Anhalt auf Ablehnung und scharfe Kritik. So fordert Jan Korte den Stopp der geplanten Gasumlage und warnt bei einer Einführung ab dem 1. Oktober vor einer regelrechten Massenverarmung von Familien im Wahlkreis.
-
08.08.2022
Das Wahlkreisteam der Landtagsabgeordneten Eva von Angern und des Bundestagsabgeordneten Jan Korte konnte am 8. August wieder zahlreiche Gäste zum traditionellen "Frühstück mit LINKS" im gemeinsamen Bernburger Wahlkreisbüro der beiden Abgeordneten willkommen heißen.
Bei heißem Kaffee und frischen Brötchen tauschten sich die Frühstücksgäste über das aktuelle politische Geschehen aus und kamen miteinander ins Gespräch.
-
01.08.2022
Ab sofort ist die neue Wahlkreiszeitung „Korte konkret“ erhältlich. Wieder vier Seiten voll mit Infos zur Arbeit von Jan Korte im Wahlkreis und im Bundestag. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen diesmal die massiv steigenden Lebenshaltungskosten und die Forderung der LINKEN nach einer umfangreichen und wirksamen Entlastung, insbesondere für Senioren und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen.
-
26.07.2022
Jan Korte fordert ein klares Bekenntnis der Ampelkoalition zur Aufrechterhaltung der Energieversorgung von Bädern auch in einer Gasmangellage. „Die abschätzige Aussage des Bundesnetzagentur-Präsidenten Klaus Müller, wonach der Betrieb von Schwimmbädern in den „Wohlfühlbereich“ falle und mit der Produktion von Schokoladenkeksen vergleichbar sei, verkennt die soziale und gesundheitspolitische Notwendigkeit, die Schwimmfähigkeit von Kindern und den Vereinssport zu gewährleisten.
-
15.07.2022
Bundestags-Opposition, Bildungs-Gewerkschaften und Länder schlagen Alarm. Das von der SPD-Grünen-FDP-Bundesregierung für das Jahresende geplante Auslaufen eines Förderprogrammes zur Sprachförderung in Kitas trifft auf Unverständnis und scharfen Protest. Allein in Sachsen-Anhalt wären 233 Einrichtungen davon betroffen.
-
14.07.2022
Von den 18 sachsen-anhaltischen Bundestagsabgeordneten der sechs im Bundestag vertretenen Parteien hat Jan Korte, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion und Abgeordneter im Wahlkreis Anhalt, von der Politik- und Transparenzplattform Abgeordnetenwatch die Bestnote „Sehr gut“ erhalten.
-
29.06.2022
Am dritten Tag von Jan Kortes Wahlkreis-Sommertour standen Sorgen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger auf dem Bitterfelder Wochenmarkt und eine Spendenübergabe an das Deutsche Rote Kreuz DRK Wolfen im Mittelpunkt. Einmal mehr wurde dabei deutlich, die Bundesregierung tut zu wenig gegen die Preissteigerungen der Lebenshaltungskosten.
-
28.06.2022
Spendenübergaben an die Sportgemeinschaft Neuborna 62 e.V. in Bernburg und an die Angler des SFV „Am Bodestrand“ 1922 Unseburg e.V., Bürgergespräche auf dem Wochenmarkt in Staßfurt und ein gemütlicher Grillabend mit der Parteibasis in Bitterfeld-Wolfen, standen auf dem Programm des 2. Tages der Wahlkreis-Sommertour von Jan Korte.
-
27.06.2022
Spendenübergaben an die Familienberatungsstelle der Stiftung Evangelische Jugendhilfe in Bernburg und an den Schwimmbad-Förderverein in Nienburg (Saale) sowie der Besuch der Gedenkstätte für Opfer der NS-"Euthanasie" in Bernburg standen am 27. Juni auf dem Programm der traditionellen Wahlkreis-Sommertour von Jan Korte.
-
23.06.2022
Um die Rentenkassen vermeintlich zu stärken und den Fachkräftemangel zu bekämpfen, hat Siegfried Russwurm, der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), die Ausweitung der Wochenarbeitszeit auf 42 Stunden gefordert.
Dies ruft in der Region Anhalt Kritik und Widerspruch hervor. So erteilt Jan Korte eine klare Absage an diese Forderung und kommentiert mit deutlichen Worten in Richtung des BDI-Präsidenten.
-
22.06.2022
Mitglieder der Zerbster Osteoporose-Selbsthilfegruppe befanden sich kürzlich auf Berlinfahrt. Zu einer Stippvisite im Deutschen Bundestag konnte sie Jan Korte persönlich willkommen heißen. Korte, der sich über den Besuch aus seinem anhaltischen Wahlkreis in der Bundeshauptstadt freute, tauschte sich in einem Gespräch mit den Zerbsterinnen und Zerbstern über ihre aktuellen Anliegen, Sorgen und Nöte aus.
-
18.05.2022
Seit vielen Jahren gehören die Linksfraktion des Deutschen Bundestages und ihr anhaltischer Bundestagsabgeordneter Jan Korte zu den Unterstützern des Ehrenamtes und des Vereinslebens im Salzlandkreis.
Zu den jüngst Geförderten gehört mit 1.000 Euro das Internationale Chorfestival vom 19. bis 21. Mai in Egeln im Salzlandkreis.
-
14.05.2022
Auf Einladung des anhaltischen Bundestagsabgeordneten Jan Korte (DIE LINKE) und organisiert durch das Bundespresseamt war kürzlich eine Besuchergruppe aus der Region in der Bundeshauptstadt zu Gast. Nach einer gut zweijährigen pandemiebedingten Pause konnte nun die erste Fahrt nachgeholt werden. Weitere werden im Jahresverlauf folgen.
Auf dem Programm der aktuellen Zweitagesfahrt standen unter anderem der Besuch des Deutschen Bundestags im historischen Reichstagsgebäude, das Bundesfamilienministerium und eine Berlin-Rundfahrt, die zahlreiche geschichtliche Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt umfasste.