-
08.10.2020
Ein Drittel der Abteilungen für Frauenheilkunde sind seit 1998 an deutschen Krankenhäusern geschlossen worden, in derselben Zeit wurde nahezu die Hälfte der Stationsbetten in diesem Bereich gestrichen. Das hat die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage des LINKE Bundestagsabgeordneten Jan Korte einräumen müssen.
Der anhaltische Abgeordnete hatte die Kleine Anfrage gestellt, nachdem die Frauenklinik der kommunalen "Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen gGmbH" auf die Streichliste gekommen war. Gegen die Schließungspläne hatten DIE LINKE Anhalt-Bitterfeld und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger protestiert. Mit Erfolg: Mitte September stimmte der Kreistag für den Erhalt der Frauenklinik.
-
08.10.2020
Max Zeisig beschreibt in 'neues deutschland', wie Bürger*innen und Parteien in Havelberg und Bitterfeld um ihre Krankenhäuser kämpfen.
Neben der LINKEN, die von Anfang an die Proteste unterstützte und organisierte, wandte sich auch die rechtsextreme AfD gegen die Schließung der Frauenklinik in Bitterfeld-Wolfen ...
-
07.10.2020
Die Reallöhne in Deutschland sind im letzten Halbjahr dramatisch eingebrochen, vor allem bei den unteren Einkommensgruppen. Während die Verbraucherpreise um 0,8 Prozent stiegen, sanken die Löhne durchschnittlich um 4,7 %. Die Verdienste bei un- und angelernten Arbeitnehmern brachen sogar um 7,4 % beziehungsweise 8,9 % ein.
Für den anhaltischen LINKE-Bundestagsabgeordneten Jan Korte ein Alarmsignal, dass die wirtschaftliche Krise noch lange nicht überwunden ist und in den Geldbörsen vieler Familien im Salzlandkreis tiefe Spuren hinterlässt.
-
18.09.2020
Nach langer Pause endlich wieder eine öffentliche Veranstaltung in meinem Bernburger Büro: Unter Einhaltung der geltenden Corona-Bestimmungen eröffnete meine Landtagskollegin Doreen Hildebrandt am Donnerstag zusammen mit dem Nienburger Künstler Thomas Christians die Kunstausstellung "Im Aufbruch".
-
17.09.2020
Der Erhalt der Frauenklinik am Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen stand am Donnerstag im Kreistag auf der Tagesordnung. Jetzt steht fest: Nach dem Kulturpalast in Bitterfeld-Wolfen bleibt nun auch die Fachklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Bitterfeld-Wolfen erhalten. Ich gratuliere den vielen Menschen in Bitterfeld-Wolfen, die sich für den Erhalt der Frauenklinik eingesetzt haben, und auch meinen GenossInnen der LINKEN Anhalt-Bitterfeld für diesen Erfolg. Ohne ihr wochenlanges Engagement und den Druck der Straße hätte es diese Entscheidung so nicht gegeben.
-
15.09.2020
Die aktuell laufenden Tarifverhandlungen für die bundesweit rund 140.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post AG werden auch in Sachsen-Anhalt von Warnstreiks begleitet. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer und anhaltische LINKE-Bundestagsabgeordnete Jan Korte unterstützt die Forderungen nach einem spürbaren Lohnplus und erklärt sich mit den Beschäftigten solidarisch ...
-
10.09.2020
Vor wenigen Tagen wurden im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages rund 200 Millionen Euro für kommunale Projektanträge aus 2018/19 im Rahmen des Programms "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" beschlossen.
Wie der Erste Parlamentarische Geschäftsführer und LINKE-Bundestagsabgeordnete Jan Korte weiter mitteilt, erhält die Stadt Blankenburg als eine von zwei Kommunen in Sachsen-Anhalt aus dem Förderprogramm 1,485 Mio. Euro für die Sanierung der Leichtathletikanlage.
-
30.08.2020
Aus Anlass des Weltfriedenstages am 1. September, an dem an den Beginn des von Nazideutschland verursachten 2. Weltkrieges vor 81 Jahren gedacht wird, erklärt der Erste Parlamentarische Geschäftsführer und LINKE-Bundestagsabgeordnete Jan Korte: "Die verheerenden Zerstörungen und Millionen Toten des 2. Weltkrieges sind uns Mahnung und Verpflichtung zugleich, uns mit aller Kraft für friedliche Konfliktlösung, internationale Zusammenarbeit, Verteidigung der Menschenrechte, Demokratie und konsequente Abrüstung einzusetzen."
-
18.08.2020
Im Rahmen meiner sommerlichen Wahlkreistour machte ich auch in Aken Station. Am Bootshaus traf ich mich zusammen mit der Stadträtin Anke Nielebock mit den Mitgliedern des Jugendbeirates Aken, die mich zum Gespräch gebeten hatten. Gewählt im November 2019, setzt sich der Beirat momentan aus sechs engagierten Jugendlichen zusammen ...
-
17.08.2020
Seit vielen Jahren gehören die Linksfraktionen des Magdeburger Landtages und des Bundestages mit ihren regionalen Abgeordneten Monika Hohmann (MdL) und Jan Korte (MdB) zu den Unterstützern des Ehrenamtes und des Vereinslebens in der Harzregion.
Aus Anlass ihrer jüngsten Harzer Wahlkreistour trafen sich beide Linkspolitiker zu zwei Scheckübergaben.
-
13.08.2020
Bereits seit vielen Jahren schaffe ich es, immer dann auf Sommertour zu sein, wenn die Jahreszeit gerade auf Hochtouren läuft. Auch meine Termine am 12. August im Salzlandkreis fanden dementsprechend bei durchweg über 30 Grad statt.
Das sollte mich aber nicht von weiteren "Gesprächen am Gartenzaun" und gleich drei Scheckübergaben abhalten.
-
12.08.2020
Im Rahmen meiner Sommertour konnte ich am 11. August endlich die erste Lesung zu „Die Verantwortung der Linken“ im Wahlkreis anbieten. Beim Bootsverleih Funda an der Bernburger Saale gab es einen schönen Auftakt zur Lesetour unter freiem Himmel mit ca. 30 Gästen.
-
11.08.2020
Seine alljährliche Sommertour führte den Bundestagsabgeordneten Jan Korte zusammen mit seiner Landtagskollegin Christina Buchheim am 11. August nach Zerbst. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen hatten sich zahlreiche BürgerInnen zur öffentlichen Sprechstunde am Dicken Turm in Zerbst eingefunden. Die mögliche Wiederwahl von Donald Trump, das Vereinsleben in Zerbst und der LehrerInnenmangel in Sachsen-Anhalt waren nur einige von zahlreichen Themen, über die ZerbsterInnen mit ihren Abgeordneten sprechen wollten.
-
06.08.2020
Die neue Wahlkreiszeitung "Korte konkret" ist gerade erschienen und ab jetzt in allen Bürgerbüros von Jan Korte erhältlich. Die neue Ausgabe legt den Schwerpunkt wieder auf Wahlkreisaktivitäten, thematisiert aber u.a auch die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Krise, fehlende Transparenz bei Bundesregiertung und Bundestag und die massiven Probleme im Gesundheitssystem.
-
06.08.2020
Im August hat auch in Sachsen-Anhalt das neue Ausbildungsjahr begonnen. Dieses Jahr ist vieles anders - wegen Corona. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer und LINKE-Bundestagsabgeordnete Jan Korte wünscht allen Auszubildenden im Salzlandkreis einen erfolgreichen Start in die Berufsausbildung und erklärt:
„Für mehrere tausend junge Menschen in Sachsen-Anhalt beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt, der bei einigen auf Grund wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen auch von Unsicherheiten geprägt ist.“
-
17.07.2020
Aufgrund der unklaren Zukunft der Frauenklinik im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen hat Jan Korte Landrat Uwe Schulze und seinen Bundestagskollegen Kees de Vries (beide CDU) in einem Brief aufgefordert, sich in ihrer Partei für eine Reform der Krankenhausfinanzierung stark zu machen. "Die Probleme des Gesundheitszentrums sind systembedingt. Und dieses Gesundheitssystem kann man in Berlin ändern, wo die CDU die größte Fraktion im Bundestag stellt", erklärt der Bundestagsabgeordnete der LINKEN aus dem Wahlkreis Anhalt zur Motivation seines Schreibens
-
16.07.2020
Der Bürgermeister der Gemeinde Muldestausee in meinem Wahlkreis Anhalt, Ferid Giebler, fordert einen Rettungsschirm für Kommunen. Dafür hat er meine volle Unterstützung. Als Fraktion DIE LINKE im Bundestag kämpfen wir für finanzielle Hilfen für die Dörfer, Städte und Landkreise. Die Corona-Krise legt die Probleme schonungslos offen, die seit vielen Jahren mit der Politik der schwarzen Null einhergeht.
-
13.07.2020
Der anhaltische Bundestagsabgeordnete Jan Korte und die LINKEN im Kreisverband Anhalt-Bitterfeld zeigen sich empört über das Handeln von CDU-Landrat Uwe Schulze.
Jan Korte dazu: „Über die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Bitterfeld-Wolfen im nicht-öffentlichen Teil des Ausschusses zu beraten, zeugt von einem fragwürdigen Demokratieverständnis des Landrats und erweckt wenig Vertrauen.“ In einer gemeinsamen Initiative starten Jan Korte und die LINKE in Anhalt-Bitterfeld daher ab sofort eine Unterschriftensammlung für den Erhalt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Bitterfeld-Wolfen.
-
03.07.2020
Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet heute über die überaschende Kehrtwende im Streit um die Zukunft der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Bitterfeld-Wolfen. Dazu äußert sich der anhaltische Bundestagsabgeordnete Jan Korte :
„Ich begrüße, dass die Pläne für die Schließung der Frauenklinik in Bitterfeld-Wolfen vom Tisch sind. Die unerwartet schnelle 180-Grad-Wende des Landrates ist allerdings nur den massiven Protesten der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere der Bitterfelder Frauen, und vieler Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker zu verdanken.
-
29.06.2020
Als Stadt und Politik schon über den Abriss des Kulturpalasts Bitterfeld geredet haben, haben zwei BitterfelderInnen über 2000 Unterschriften für den Erhalt des Denkmals gesammelt. Der Erfolg des Einsatzes der Bitterfelder Bevölkerung ist ein starkes, positives Signal an die Menschen in der gesamten Region.