-
11.01.2013, Jan Korte
Bis Freitagmittag ging die Klausur der Bundestagsfraktion in Hannover. Neben der Diskussion um die politische Schwerpunktsetzung im Wahljahr 2013 konnten meine FraktionskollegInnen und ich natürlich auch die Genossinnen und Genossen im Landtagswahlkampf unterstützen.
-
09.01.2013, Jan Korte
Diese Woche geht's nun wieder richtig los mit der Politik. Heute fahre ich zuerst nach Magdeburg, um dem MDR ein Interview zur Initiative gegen die Abschiebung einer armenischen Familie aus Bernburg zu geben. Danach geht es nach Hannover, wo der Fraktionsvorstand die Klausur vorbereitet.
-
04.01.2013, Jan Korte
Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich ein frohes, gesundes und friedliches neues Jahr. Nach ein paar entspannten Tagen nimmt nun auch der politische Betrieb langsam Fahrt auf: Vor uns liegt ein Jahr mit Landtagswahlen in Niedersachsen, in Bayern und Hessen, Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein sowie der Bundestagswahl. So verschieden die Ausgangslagen jeweils sind: Einen wirklichen Politikwechsel, auf jeder politischen Ebene, gibt es nur mit der LINKEN. Dafür werden wir kämpfen und in den letzten Wochen vor der Niedersachsen-Wahl alle Kräfte mobilisieren.
-
06.12.2012, Jan Korte
Auch in Köthen stand am Donnerstag natürlich eine Verteilaktion auf dem Markt und in der Fußgängerzone an. Zusammen mit Mitstreitern von der Linksjugend Anhalt-Bitterfeld verteilte ich, dem Tag angemessen, Nikoläuse an die Bürgerinnen und Bürger. Auch der neue Taschenkalender ging wieder super weg.
-
06.12.2012, Jan Korte
Am Mittwoch führte mich meine Nikolaustour in den Salzlandkreis, wo in Bernburg und im Raum Staßfurt einige Termine auf dem Programm standen. Schwerpunkt waren natürlich wieder die Bürgersprechstunden mit Schokonikoläusen und Taschenkalendern. Sowohl vor dem Kaufland-Center in Bernburg als auch in Staßfurt-Nord wurden die kleinen Geschenke wieder dankend entgegengenommen. Außerdem nutzten viele Bürgerinnen und Bürger wieder die Chance für ein Gespräch über aktuelle Themen, wie z. B. das von den Innenministern angestrebte NPD-Verbotsverfahren.
-
05.12.2012, Jan Korte
Gestern habe ich zusammen mit Peter Junge von "Sportler helfen Sportlern" das Projekt "Strom für Afrika" vorgestellt. Mit dem Geld sollen Solaranlagen sowie Trainingsaufenthalte für Amateursportler finanziert werden, die parallel zu den Aufenthalten das nötige Wissen zum Aufbau und zur Wartung der Anlagen vermittelt bekommen.
-
05.12.2012, Jan Korte
Gestern ging meine Nikolaustour in Bitterfeld-Wolfen weiter. Auf dem Plan standen das Erwerbslosenfrühstück in Bitterfeld-Wolfen, ein Treffen mit dem neuen Leiter des Polizeireviers Bitterfeld, eine Bürgersprechstunde und die Weihnachtsfeier der Volkssolidarität in Wolfen
-
04.12.2012, Jan Korte
Nach zwei Sitzungswochen hintereinander ging es am Montagmorgen nach Zerbst und nach Aken, wo meine diesjährige Nikolaustour begann. Bei den gut besuchten Bürgersprechstunden habe ich Gespräche geführt, Nikoläuse und meinen Taschenkalender verteilt. Danach stand Walternienburg auf dem Programm.
-
03.12.2012, Jan Korte
Am Samstag habe ich an der Mitgliederversammlung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin teilgenommen, seit Montag bin ich auf "Nikolaustour" im Wahlkreis.
-
26.11.2012, Jan Korte
Auf Einladung des Kreisverbandes der LINKEN Nordwestsachsen war ich am Samstag auf der Wahlkreisversammlung in Belgern. Der Wahlkreis grenzt genau an meinen Wahlkreis Anhalt.
-
19.11.2012, Jan Korte
Am Samstag habe ich den Landesparteitag der LINKEN Sachsen-Anhalt in Halle besucht. Im Bundestag begann am Montag die Haushaltswoche, in der ausschließlich die abschließende Beratung und Abstimmung des Bundeshaushalts auf der Tagesordnung steht.
-
12.11.2012, Jan Korte
In der wöchentlichen Kolumne berichtet Jan Korte über die Große Anfrage der LINKEN zum Umgang mit der NS-Vergangenheit und seine Plenarrede zu dieser und weiteren Anträgen der Linksfraktion.
-
09.11.2012, Jan Korte
In dieser Sitzungswoche gab es im Bundestag wieder einige Namentliche Abstimmungen. Die Entscheidung über die Einführung eines Betreuungsgeldes stand dabei im Fokus des öffentlichen Interesses.
-
08.11.2012, Jan Korte
Am Mittwoch ging es für mich erstmal in den Innenausschuss. Diese Woche ist nämlich wieder Sitzungswoche in Berlin. Am Nachmittag ging es dann zu einem Termin in den Wahlkreis. Seit 1995 finden regelmäßig die sogenannten Bitterfelder Unternehmergespräche statt. Organisiert werden diese von der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld, des Initiativkreises Bitterfeld-Wolfen und der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH.
-
02.11.2012, Jan Korte
Heute war ich in der anderen Ecke des Wahlkreises unterwegs. Los ging's mit einer Bürgersprechstunde auf dem Bitterfelder Markt. Wie immer kamen eine Menge Leute vorbei, um bei einem Kaffee ein wenig zu reden. Gleich danach traf ich mich mit Vertretern der Bürgerinitiative gegen Mieterhöhungen.
-
26.10.2012, Jan Korte
Am heutigen Freitag ist die Sitzungswoche zu Ende gegangen. Im Bundestag standen diese Woche unter anderem Entscheidungen und Diskussionen über Minijobs, die Praxisgebühr, das Steuerabkommen mit der Schweiz und unsere Anträge zur Rente an.
-
22.10.2012, Jan Korte
Am Montag hat wieder eine Sitzungswoche des Bundestags begonnen. Los ging's bei mir am Montag morgen mit der Sitzung der AG Innen. Dort treffen sich die Mitglieder des Innenausschusses, um die Sitzung am Mittwoch vorzubereiten.
-
20.10.2012, Jan Korte
Am Freitag habe ich mich direkt im Anschluss an die Sitzungswoche im Deutschen Bundestag auf den Weg in den Wahlkreis gemacht. Zwei Schecks hatte ich dabei im Gepäck, die ich nach Staßfurt, bzw. Bernburg bringen wollte.
-
16.10.2012, Jan Korte
Seit Montag ist wieder Sitzungswoche in Berlin. Heute begann mein Tag mit der Arbeitskreissitzung der Innen-, Kultur-, Bildungs- und RechtspolitikerInnen der Fraktion.
-
15.10.2012, Jan Korte
Seit über einem Jahr gibt es in Dänemark nun eine Mitte-Links-Regierung, bestehend aus Sozialdemokraten, Sozialistischer Volkspartei (SF) und den Sozialliberalen. Damit gehört Dänemark zu den wenigen Ländern in Europa, die nicht von den Konservativen regiert werden und wo Kräfte links der Sozialdemokraten Regierungspartner sind.