-
16.10.2012, Jan Korte
Seit Montag ist wieder Sitzungswoche in Berlin. Heute begann mein Tag mit der Arbeitskreissitzung der Innen-, Kultur-, Bildungs- und RechtspolitikerInnen der Fraktion.
-
15.10.2012, Jan Korte
Seit über einem Jahr gibt es in Dänemark nun eine Mitte-Links-Regierung, bestehend aus Sozialdemokraten, Sozialistischer Volkspartei (SF) und den Sozialliberalen. Damit gehört Dänemark zu den wenigen Ländern in Europa, die nicht von den Konservativen regiert werden und wo Kräfte links der Sozialdemokraten Regierungspartner sind.
-
13.10.2012, Jan Korte
Am Donnerstag ging das Programm von Stefan Liebich und mir weiter: Am Vormittag kamen wir mit dem deutschen Botschafter in Dänemark Herrn Zenner zusammen. Bei dem Gespräch in der Botschaft ging es um die deutsch-dänischen Beziehungen und um Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik.
-
11.10.2012, Jan Korte
Seit Mittwoch bin ich zusammen mit meinem Fraktionskollegen Stefan Liebich in Kopenhagen zu Gast. Auf Einladung der Fraktion der Socialistisk Folkeparti (SF) - der Sozialistischen Volkspartei - im dänischen Parlament werden wir viele Gespräche führen und am Samstag am Parteitag der SF teilnehmen.
-
04.10.2012, Jan Korte
Am Mittwoch war ich wieder im Wahlkreis unterwegs. Los ging es mit dem Umzug der Jugendfeuerwehren des Landkreises Anhalt-Bitterfeld und dem Besuch des Festes im Bitterfelder Hafen. Viele hundert ehrenamtliche Feuerwehrleute waren gekommen. Gerade in meiner Region ist die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren extrem wichtig: Vom Katastrophenschutz bis zu Festen und einer wichtigen Jugendarbeit, bringen sich die Ehrenamtlichen ein.
-
30.09.2012, Jan Korte
Direkt im Anschluss an die Sitzungswoche im Deutschen Bundestag ging es am Freitag nach Staßfurt. Ich wollte mir selbst ein Bild von der Mauer machen, die seit letzter Woche die Emotionen hoch kochen lässt. Das ca. 20 Meter lange Bauwerk, dass den Blick auf Alkoholkonsumenten im Kaligarten verstellen soll, hatte die Bodestadt landes- und bundesweit in die Medien gebracht.
-
20.09.2012, Jan Korte
Gestern habe ich beim Helle Panke e.V., dem Berliner Ableger der Rosa-Luxemburg-Stiftung, zum Antikommunismus in den ersten Jahren der Bundesrepublik referiert. Im Rahmen der Konferenzreihe "Zwischen Bizone und EVG – Restauration und Neuanfang im Westen 1947-1952" ging es gestern zusammen mit Dr. Gisela Notz und Prof. Dr. Ludwig Elm um die Bonner Mitte-Rechts-Regierung, Vergangenheitsbewältigung und antikommunistische Kontinuität.
-
11.09.2012, Jan Korte
Seit Montag ist die parlamentarische Sommerpause vorbei und der Bundestag tagt wieder. Die sitzungsfreien Wochen habe ich wieder einmal für eine Sommertour genutzt und hatte Zeit, mich intensiv um meinen Wahlkreis zu kümmern.
-
10.09.2012, Jan Korte
Am Freitag fand zum zweiten mal in meinem Wahlkreis ein Landesjugendtreffen der Linksjugend-Solid Sachsen-Anhalt. Nach Schlaitz im letzten Jahr war der Jugendverband diesmal in Deetz bei Zerbst zu Gast.
-
04.09.2012, Jan Korte
Leserbrief von Jan Korte zum Artikel "Geheimdienste am Ende" von Leggewie und Meier in der TAZ vom 1./2. September
-
04.09.2012, Jan Korte
Leserbrief von Jan Korte zum Artikel "Geheimdienste am Ende" von Leggewie und Meier in der TAZ vom 1./2. September
-
04.09.2012, Jan Korte
Am Montag und Dienstag war ich bei der Klausur der Landtagsfraktion der Linken Sachsen-Anhalt. In Wörlitz kamen die Landtagsabgeordneten, Bundestagsabgeordnete und Mitglieder des Landesvorstandes zusammen, um sich über die Krise und die Herausforderungen der LINKEN in Sachsen-Anhalt auszutauschen.
-
31.08.2012, Jan Korte
Wie in jedem Jahr sind die Mitglieder der Fraktion DIE LINKE während der so genannten Parlamentarischen Sommerpause viel in ihren Wahlkreisen unterwegs. Vor Ort nehmen sie sich der Sorgen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger an, besuchen Betriebe und Vereine, engagieren sich für lokale und regionale Anliegen. Auf linksfraktion.de schreiben die Parlamentarierinnen und Parlamentarier über ihren Sommer im Wahlkreis.
-
28.08.2012, Jan Korte
Die Position der LINKEN im Bund und in den Ländern ist klar: Der Verfassungsschutz gehört aufgelöst. So schnell wie möglich und vor allem: endgültig. An seine Stelle muss eine offen arbeitende Informations- und Dokumentationsstelle für Menschenrechte, Grundrechte und Demokratie treten. Dafür gibt es nicht erst seit dem bekanntwerden der Morde der NSU-Terrorgruppe viele gute und noch mehr demokratische Gründe.
-
10.04.2012, Jan Korte
Heute ging es erneut in meinen Wahlkreis. Den Anfang machte ich bei einem Gespräch mit dem Wirtschaftsförderer von Sandersdorf-Brehna, Ingo Gondro. Beim Gespräch ging es natürlich um Fragen der Förderpolitik und die Krise in der Solarbranche. Verabredet wurde auch, die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit für die Region zu intensivieren. Vor Ort, aber eben auch in Berlin.
-
30.03.2012, Jan Korte
Die NS-Täter - Ganz normale Menschen?
Buchrezension von Jan Korte über das von Rolf Pohl und Joachim Perels herausgegebene Buch "Normalität der NS-Täter?"
-
15.03.2012, Jan Korte
Am Samstag bin ich zu Gast auf der Leipziger Buchmesse. Dort werde ich das zusammen mit Dominic Heilig verfasste Buch "Kriegsverrat-Vergangenheitspolitik in Deutschland" vorstellen.
Das Ganze findet um 14.30 Uhr auf der Bühne in Halle 5, Stand C 404 statt.
-
13.03.2012, Jan Korte
...
-
12.03.2012, Jan Korte
Am Samstag nahm ich als Vertreter der linken Bundestagsfraktion an der Bundeshauptversammlung des Deutschen Anglerverbandes (DAV) teil. In meinem Grußwort ging ich unter anderem auf die völlig uneinheitlichen Regelungen des Zugangs zum Angeln in Deutschland ein. In jedem Bundesland gelten andere Regelungen.