-
21.11.2011
Der Wahlkreisabgeordnete Jan Korte kritisiert die geplanten Mieterhöhungen unter anderem bei der Wohnungsgenossenschaft Wolfen (WGW) und der städtischen Wohnungs- und Baugesellschaft Wolfen mbH (WBG) und ruft alle Bürgerinnen und Bürger Bitterfeld-Wolfens dazu auf, mit ihren Unterschriften gegen Mieterhöhungen Stellung zu beziehen.
-
27.09.2011, Wochenspiegel
In seiner letzten Wahlkreiswoche besuchte Jan Korte den Freizeit- und Forellenhof in Großpaschleben. Im Wochenspiegel Köthen ist ein Artikel dazu erschienen:
-
20.07.2011
In strukturschwachen Regionen haben viele Kleingartenvereine zunehmend Probleme mit Leerständen, weil ältere Gärtnerinnen und Gärtner keine Nachnutzer finden. Die Kosten für Pflege oder Rückbau der Anlagen haben dann oft die letzten Nutzer oder die Kleingärtenvereine zu tragen.
-
30.05.2011, Volksstimme
Am Samstag nahm Jan Korte erneut als Festredner an Jugendweihefeiern in seinem Wahlkreis teil. Damit hat Jan Korte an insgesamt 10 Feiern in seinem Wahlkreis teilgenommen und vor vielen hundert Menschen den Jugendlichen auf den neuen Lebensabschnitt begleiten können. »Die Jugendweihefeiern in meinem Wahlkreis sind immer besondere Termine, an denen ich gerne teilnehme«, so Jan Korte.
-
15.10.2010
Anhalt-Bitterfeld: »Für 25291 Menschen im Kreis Anhalt-Bitterfeld ist es ein Schlag ins Gesicht: nur fünf Euro mehr wollen ihnen Angela Merkel und Guido Westerwelle zugestehen«, empört sich der Bundestagsabgeordnete der LINKEN Jan Korte.
-
29.09.2010
Zahlreiche Artikel können in deutschen Geschäften und Supermärkten nur billig angeboten werden, weil sie unter prekären Bedingungen für Arbeiterinnen und Arbeiter in den Herkunftsländern hergestellt werden. Mit einer Aktion auf dem Bernburger Karlsplatz hat DIE LINKE auf diese Problematik hingewiesen und die Alternative des fairen Handels aufgezeigt. Über die FAIRkostung in Bernburg, die von Mitarbeitern von Jan Korte und Birke Bull, Landtagsabgeordnete für Bernburg, unterstützt wurde, ist ein Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung erschienen:
-
31.08.2010
Fast ein Jahr ist vergangen, seitdem Jan Korte (DIE LINKE.) von den Bürgerinnen und Bürgern des Wahlkreises Anhalt direkt in den Bundestag gewählt wurde. Für Korte ist dies eine Gelegenheit, eine Bilanz zu ziehen, bevor die Fraktionsberatungen in der kommenden Woche wieder starten.
-
30.08.2010
»Die Bundesregierung macht sich durch ihre Antworten zu Prognosen über Transportmengen auf der Elbe beim geplanten Neubau des Saale-Elbe-Kanals langsam unglaubwürdig. Wer seine eigenen Prognosen und Gutachten nicht mehr kennen will, weil ihm die Zahlen dort nicht passen, arbeitet unseriös und kann nicht erwarten, dass man ihren heutigen Prognosen für künftige Verkehrsprojekte Glauben schenkt«, erklärt der Bundestagabgeordnete Jan Korte (DIE LINKE).
-
27.08.2010
Nach Konzepten der Bundesregierung soll den Kommunen bei der Bemessung der Kosten der Unterkunft für Empfänger von Sozialleistungen freie Hand gelassen werden. Dies geht aus einer Kleinen Anfrage von Katrin Kunert, Jan Korte und der Fraktion DIE LINKE hervor. Die Kommunen stehen demnach vor der Wahl, noch mehr Empfänger von Sozialleistungen zum Umzug zu zwingen, oder aus den kommunalen Kassen drauf zu bezahlen.
-
11.08.2010
Am kommenden Montag beginnt die Vier-Wochen-Frist, die Google Hauseigentümern und -bewohnern einräumt, um Widerspruch gegen die Nutzung von Aufnahmen ihrer Häuser im Internetdienst Google Street View einzulegen. Jan Korte, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter, ruft die Bürgerinnen und Bürger in seinem Wahlkreis Anhalt auf, sich für die Wahrung Ihrer Privatsphäre einzusetzen und bietet Unterstützung dabei an.
-
26.07.2010
»Hartz IV ist und bleibt ein chaotisches System, das die Betroffenen drangsaliert und demütigt, von niemandem mehr durchschaut wird und zu einer Klageexplosion an den Sozialgerichten geführt hat. Auf die neuen Zahlen zu falschen Hartz IV-Bescheiden kann es nur eine Antwort geben: Hartz IV endlich abschaffen«, kommentiert der Bundestagsabgeordnete Jan Korte Berichte über massenweise falsche Hartz IV-Bescheide und Widersprüche gegen Bescheide der Grundsicherungsstellen. Das Vorstandsmitglied der Bundestagsfraktion DIE LINKE weiter:
-
06.07.2010
»Das gestrige Verhandlungsergebnis im Vermittlungsausschuss ist eine ganz bittere Niederlage für die Bundesländer und die Solarwirtschaft. Ein Kompromiss ist, wenn sich beide Seiten bewegen. Davon kann leider überhaupt nicht die Rede sein.
-
06.07.2010
Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Anhalt, Jan Korte (DIE LINKE), zeigt sich erfreut über die Ankündigung von Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre, ab 2013/2014 eine direkte Bahnanbindung Bernburgs an die Landeshauptstadt Magdeburg zu ermöglichen.
-
06.07.2010
In den Ausbau der Bahnverbindung zwischen Magdeburg und Bernburg kommt offenbar Bewegung: Neben einer bereits bewilligten Förderung von 1,2 Millionen Euro stellt das Land Sachsen-Anhalt jetzt weitere 1,1 Millionen Euro für eine durchgehende Zugverbindung in die Landeshauptstadt zur Verfügung. Jan Korte hatte sich in der letzten Zeit in die Debatte eingeschaltet und dabei u.a. den Ausbau des Haltepunktes in Nienburg gefordert. Den gestrigen Artikel aus der MZ dokumentieren wir an dieser Stelle:
-
28.06.2010
Mal Schlendern, aber auch offizielle Termine: Jan Korte absolvierte beim Bitterfelder Hafenfest drei Tage lang ein abwechslungsreiches Programm. »Hier wird für jeden etwas geboten. Die Stimmung ist riesig, es fehlen nur noch sozial gestaffelte Eintrittspreise«, meinte der Abgeordnete und sprach ein großes Lob aus an die Organisatoren, mit Gabi Schulze an der Spitze und dem Bitterfelder Innenstadtverein.
-
24.06.2010
Auch Jan Korte wird am Samstag wieder beim Bitterfelder Hafenfest »anlegen«. »Gerne besuche ich dieses traditionsreiche Fest«, erklärt der Bundestagsabgeordnete. Korte wird diverse Stationen des Hafenfestes ansteuern. Dort steht er den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen, Anregungen und Gespräche zur Verfügung.
-
24.06.2010
WM-Premiere im Bürgerbüro Bernburg: Zum letzten Vorrundenspiel der Deutschen Nationalelf bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika gegen Ghana gab es erstmals ein Public Viewing. Viele Bürgerinnen und Bürger der Saalestadt folgten der Einladung von MdL Birke Bull und Jan Korte. Die Spannung war riesig. Zahllose Snacks und Getränke fanden unentwegt ihren Weg in die Münder der übernervösen Gäste. Erst nach einer Stunde wurden die Fans durch das goldene Tor von Mesut Özil erlöst. Nach neunzig Minuten stand fest: Bei diesem Turnier wird es mindestens ein weiteres Spiel der Nationalelf geben. Die gute Stimmung und die zufriedenen Gesichter nach dem Abpfiff sprachen eine deutliche Sprache: Das Public Viewing im WM-Studio »Bürgerbüro Bernburg« wird auf jeden Fall fortgeführt.
-
23.06.2010
Einen intensiven, langen Wahlkreistag verbrachte Jan Korte zum Anfang dieser Woche in Staßfurt. Zunächst überreichte er einen 100-Euro-Scheck an die Stadtjugendpflegerin Nicole Nettwall für das Projekt »Bungalow Strandsolbad« der Stadt Staßfurt. »Besonders sozial benachteiligten jungen Menschen wird damit eine erweiterte Form der Freizeit- und Lebensraumgestaltung geboten«, erklärte Jan Korte.
-
17.06.2010
Was liegt näher, als mit Schülern über die Bildungspolitik zu diskutieren? Die Abiturklasse des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Wolfen nutzte diese Gelegenheit. Sie traf Jan Korte in Berlin und fragte ihn munter und interessiert zu diesem Thema aus: »Warum ist mein Abitur, das ich in Sachsen-Anhalt ablege, weniger wert als das in Baden-Württemberg?« oder »Wie sieht die Bildungspolitik der Zukunft aus?« und »Für welches Schulsystem steht eigentlich die LINKE«? Ganz schnell und eine Stunde lang entwickelte sich ein lebhafter Dialog zwischen Schülern, Lehrern und dem Bundestagsabgeordneten. Für alle Beteiligten ein gelungenes Treffen.
-
17.06.2010
»Kürzungen bei der Solarförderung dürfen keinen Kahlschlag bringen. Die Koalition muss sich in den kommenden Gesprächen im Vermittlungsausschuss auf die Länder zubewegen. Es wäre gut, wenn Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Böhmer bei Bundeskanzlerin Merkel entsprechend Druck entwickeln würde », verlangt der Bundestagsabgeordnete Jan Korte (DIE LINKE), nachdem der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat gestern eine Arbeitsgruppe eingesetzt hat, um einen Kompromiss bei der Solarförderung zu erreichen.