-
30.04.2020
Heute vor 45 Jahren, am 30. April 1975, markierte die Befreiung des damaligen Saigons und heutigen Ho-Chi-Minh-Stadt durch die Volksarmee Vietnams und den Vietcong unter dem militärischen Kommando von Văn Tiến Dũng das Ende des Vietnamkrieges.
Die amerikanische Evakuierung der südvietnamesischen Hauptstadt ging als "Operation Frequent Wind" in die Geschichte ein ...
-
15.11.2019
Heute vor 60 Jahren, am 15. November 1959 verabschiedete ein außerordentlicher SPD-Parteitag in der Stadthalle von Bonn / Bad Godesberg mit großer Mehrheit das "Godesberger Programm". Damit wandelte sich die SPD von einer sozialistischen Arbeiterpartei hin zu einer Volkspartei, die sich zur kapitalistischen Marktwirtschaft und zur Landesverteidigung bekannte ...
-
21.02.2019
Heute vor 100 Jahren wurde Kurt Eisner in München auf dem Weg zum Bayerischen Landtag von einem völkisch-nationalistischen Adeligen rücklings erschossen. Eisner, der nach dem Sturz des letzten bayerischen Königs am 8. November 1918 die bayerische Republik ausrief und von den Arbeiter- und Soldatenräten zum ersten Ministerpräsidenten des Freistaats gewählt worden war, war der bedeutendste Vertreter der Unabhängigen Sozialdemokratie in Bayern.
-
08.11.2018
Die Novemberrevolution beendete 1918/19 den Ersten Weltkrieg und die Monarchie in Deutschland. Aus ihr erwuchs eine parlamentarische Demokratie, deren zentrale Errungenschaften die Einführung des allgemeinen Wahlrechts einschließlich des Frauenwahlrechtes, die Anerkennung der Gewerkschaften, der 8-Stunden-Tag und das Tarifvertragsgesetz waren. Sie vertiefte aber auch auf Jahrzehnte die Spaltung der Arbeiterbewegung. Heute, da die damals erkämpfte Demokratie vielfach gefährdet ist, ist es umso nötiger, sich wieder des Revolutionsgeschehens vor 100 Jahren zu erinnern.
-
25.04.2018
Heute vor 44 Jahren stürzte die von weiten Teilen der Bevölkerung getragene „Bewegung der Streitkräfte“ in Portugal die seit 1933 andauernde konservativ-autoritäre Diktatur des Estado Nuevo unter Salazar und Caetano. Die nahezu unblutige Nelkenrevolution vom 25. April 1974 beendete damit nicht nur die längste faschistische Diktatur in Europa, sondern auch die Kolonialkriege in Angola und Mosambik ...
-
15.08.2016
Aus aktuellem Anlass:
Ein fünf Jahre alter Text von Jan Korte, erstmals erschienen am 6. August 2011 im ´Neuen Deutschland´, zum unwiderruflichen Bruch mit dem autoritären Sozialismus und einem Plädoyer für einen klaren antistalinistischen Standpunkt der LINKEN.